Die Beraterrebellen. Wir liefern strategische Klarheit. Einfach. Schnell. Wirksam.
Wer bin ich und wo wollen wir hin?
Guten Tag … Wolfgang Breuer ... Beraterrebell der Stunde 1. Weitere Beraterrebellen mit zusätzlichem Domänenwissen scharren bereits mit den Hufen und warten auf ihren Einsatz in der Strategischen Arena.
Ich habe Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Universität Köln studiert und zum Thema „Dynamisches Segment-Management auf Hochtechnologiemärkten" promoviert (Springer Fachmedien). Danach war ich in Konzernen, im Mittelstand und in Unternehmensberatungen im In- und Ausland tätig - zuletzt in der von mir gegründeten Brexon Managementberatung.
Strategiearbeit ist seit über 25 Jahren mein Handwerk. Bereits früh hatte ich die Chance, von bemerkenswerten Wissenschaftlern, Führungskräften und Unternehmern zu lernen und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Sie prägten mich darin, bei der Strategiearbeit stets vom Ende her zu denken: Die inhaltliche Ausrichtung einer Strategie vom Markt her - und den Strategieprozess von der Umsetzung her. Das wird auch so bleiben, weil unverändert gültig.
Verändert haben sich jedoch die Rahmenbedingungen nahezu aller Unternehmensbranchen, was die Strategiearbeit vor vielfältige Herausforderungen stellt (Stichwort VUCA). Im Gegenzug bieten digitale Technologien und Künstliche Intelligenz neue Werkzeuge zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Veränderungen anzunehmen und daraus Chancen zu entwickeln, ist Teil meiner DNA. Und deshalb hat sich die Brexon Managementberatung gehäutet und zu den Beraterrebellen weiterentwickelt.
Die Kombination von menschlicher Urteilskraft und Künstlicher Intelligenz bietet enorme Potenziale für die Strategiearbeit. In den kommenden Jahren möchten wir diese Potenziale für die Beraterrebellen erschließen, damit unsere Kunden noch einfacher und schneller zu einer wirksamen Strategie kommen. Dazu sind mittelfristig auch Eigenentwicklungen, Technologiepartnerschaften (IR / RAG) und Wissensallianzen angedacht, um strategisch relevantes Wissen einfach nutzbar und die Strategiearbeit noch produktiver zu machen.
Weitere Kompetenzfelder und Erfahrungen mit Relevanz für die Beraterrebellen
Führung
Informatik und Künstliche Intelligenz
Strategisches Management und Strategieentwicklung
Strategieaktivierung und Strategieumsetzung
Digitale Transformation
Beruflicher Weg
Brexon Managementberatung (2024 transformiert in die Beraterrebellen)
Gründer und Inhaber
Strategieentwicklung mit Umsetzungsbegleitung für mittelständische Industrieunternehmen
Vermicon AG
Interim Vorstand für Strategie und Finanzen
Betreuung und Abschluss der Finanzierungsrunde Series A durch Corporate Venture Capital
Siemens Management Consulting (heute Siemens Advanta)
Senior Manager
Restrukturierungs-, Wachstums- und Innovationsprojekte
Leitung der Practice Group Implementation Management
Monitor Deloitte (damals Monitor Group, Mailand und Cambridge/USA)
Strategy Consultant (dabei persönliche Zusammenarbeit mit dem Gründungspartner Michael Porter, bekannt für Wettbewerbsstrategien)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Marketing und Marktforschung an der Universität Köln
Forschung & Lehre in den Bereichen Strategisches Marketing und Innovationsmanagement
Akademischer Hintergrund
Diplom-Kaufmann (M.Sc.), Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Köln mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik sowie Marketing und Marktforschung
Program for International Management an der Università Bocconi in Mailand
Dr. rer. pol., Promotion im Fach Marketing und Markforschung an der Universität Köln bei Prof. Dr. Richard Köhler
Diverse internationale Veröffentlichungen
Dissertation: Dynamisches Segment-Management auf Hochtechnologiemärkten (Springer Fachmedien)
Copyright © Die Beraterrebellen 2025
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.